Was ist Diabetes Typ 1 und wie entsteht es?
Diabetes Wissen to go - Wusstest du schon?
Diabetes mellitus Typ 1 – auch kurz einfach Diabetes Typ 1 genannt - ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. In Deutschland sind jährlich etwa 3500 Kinder neu davon betroffen.
Durch eine Überreaktion des eigenen Immunsystems, bedingt durch eine genetische Disposition im Zusammenspiel mit verschiedenen Umweltfaktoren, entsteht diese Erkrankung. Abwehrzellen des Immunsystems greifen dabei die Zellen der Bauchspeicheldrüse an, die das Hormon Insulin produzieren, und zerstören diese.
Somit kann als Folge dieses Vorgangs die Bauchspeicheldrüse nicht mehr für ausreichend Insulin sorgen oder die Produktion kommt zum Stillstand. Ein Mangel an Insulin entsteht.
Betroffene Personen müssen daher ein Leben lang Insulin von außen zuführen, zum Beispiel über eine Pen- oder Pumpentherapie. Diabetes mellitus Typ 1 ist nicht heilbar.
Leben mit Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen
Da diese Erkrankung für Kinder und Jugendliche schwer mit den alltäglichen Themen wie Schule, Freizeit und Freunde zu vereinbaren ist, hat das Nordsee-Internat ein besonderes Konzept entworfen, das Betroffenen die Chance gibt mit der richtigen Unterstützung gerade diese Themen ins Gleichgewicht zu bringen. Das Ziel besteht darin, den Diabetes immer mehr selbstständig zu managen und die Ziele in Schule und Freizeit damit zu vereinbaren.
>> Erfahre hier mehr zu unserem Konzept für die Betreuung von Jugendlichen mit Diabetes <<
Hier findet ihr weitere interessante Themen und Artikel rund um das Thema Diabetes und Leben im Internat.

