Dieses Projekt unterstützen
Diabetes-Kids
Wir möchten unsere Jugendlichen nicht nur auf ihrem schulischen Weg fördern, sondern auch auf dem Weg zu jungen Erwachsenen mit einer sozial-emotionalen Intelligenz ausstatten.
Mit diesem Projekt möchten wir insbesondere unsere Kinder und Jugendlichen mit Diabetes unterstützen.
Sie möchten uns unterstützen? Für Ihre Spende nutzen Sie bitte unser Spendenformular.
Kindern mit Diabetes neue Perspektiven ermöglichen
Unser Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen mit Diabetes einen selbstbewussten und guten Umgang mit ihrer Erkrankung erlernen. Und mit Unterstützung lernen auch Krisensituationen und Stoffwechselentgleisungen sicher zu meistern.
Im Zusammenleben mit anderen Kindern und Jugendlichen mit den gleichen Erkrankungen lernen sie voneinander und geben sich gegenseitig Halt. In diesem Konzept geht es darum, das Umfeld der Kinder zu modernisieren und auf ihre persönlichen Wünsche besser eingehen zu können.
Geleitet und durchgeführt wird das Projekt von dem Geschäftsführer des Nordsee-Internats Tim Schaefer, sowie der Diabetesberaterin DDG Anne-Christine Reverchon. Die Durchführung obliegt natürlich auch allen Pädagogen und Pädagoginnen, die die Kinder und Jugendlichen am Nordsee-Internat betreuen.
Alles, was durch die finanzielle Unterstützung an Veränderung vorgenommen werden soll, kommt den Kindern und Jugendlichen mit Diabetes zugute, die das Internat besuchen. Es betrifft nicht nur diejenigen mit Typ 1 Diabetes, sondern auch Typ 2 und Typ 3 sind vertreten.
Viele Schüler:innen haben dazu noch Begleiterkrankungen wie Zöliakie, ADHS, Asthma oder ähnliches. Zusätzliche Erkrankungen beziehungsweise Begleiterkrankungen stellen jedoch bei der Aufnahme in der Regel kein Problem dar.
Ausgangssituation
Seit nun schon fast über 15 Jahren betreut das Nordsee-Internat unter anderem auch Kinder und Jugendliche mit Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen.
Speziell das Heidehaus, in dem sich auch die zentrale Sammelstelle für alle Kinder und Jugendlichen mit Diabetes befindet, bedarf einer Modernisierung. Die letzte Renovierung ist bereits viele Jahre her. Dies soll sich nun ändern.
Dadurch, dass das Internat eine eingetragene gGmbH ist und sich nur durch das Internatsgeld der Schüler:innen trägt, die das Internat besuchen, sind wir auf Spenden angewiesen. Leider sind somit nicht genug Reserven da, um beispielsweise einen Neubau oder eine komplette Renovierung abzudecken.
Ein Danke an unsere bisherigen Sponsoren
Wir schätzen eure Unterstützung sehr!
Ziele des Projektes
Wir wollen 25.000€ generieren
Mit der Unterstützung für die Umsetzung des Konzeptes soll der Diabetesbereich hier am Nordsee-Internat modernisiert und verändert werden und somit auch die Versorgung der Kinder und Jugendlichen vor Ort.
Zurzeit beherbergt das Internat 10 Schüler:innen mit Diabetes. Wunsch und Ziel ist es jedoch auf 15-20 Schüler:innen aufzustocken. Die Kinder und Jugendlichen werden sowohl durch eine Diabetesberaterin, Pädagog:innen, Student:innen, FSJlern als auch Nachtwachen gefördert und begleitet.
Mit einer finanziellen Unterstützung von 25.000 Euro wäre es möglich, einen sicheren, gut organisierten Raum zu schaffen und neu auszustatten. Die Kinder sollen die Art von Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um gestärkt mit ihrer chronischen Erkrankung umzugehen. Es konnte bereits ein neuer Raum umgewandelt werden, der größer ist und in eine privatere Atmosphäre bietet. Dieser Raum soll als Lagerraum / Multifunktionsraum genutzt werden, wo Schulungen für die Kinder und Jugendlichen stattfinden und zudem als Safe Space dienen für beispielsweise Katheter-, Sensorenwechsel vorgenommen und private Themen besprochen werden können. Hierfür werden neue Möbel wie einen Schreibtisch, Stühle, eine Sitzecke und mediale Ausstattung benötigt.
Neue Technik
Die Technik mit der das Team arbeitet, welches die Kinder unterstützt, sollte idealerweise durch neuere ersetzt werden, was auch die Verbindung und somit die Übertragung der Daten der Kinder mit und an das betreuende Krankenhaus (Westküstenklinikum in Heide) vereinfacht. Ein Tablet mit der richtigen App/Software bereichert die Perspektive zur Überwachung und zum Eintragen der Werte deutlich. Auch wollen wir somit von den derzeitig genutzten Papierkurven wegkommen.
Die nächtliche Überwachung der Werte der Kinder und Jugendlichen soll praktischer Gestaltet werden, um die Schüler:innen nur in notwendigen Situationen zu wecken.
Freizeitgestaltung
Auch Ausflüge und Ferienfreizeiten der Kinder und Jugendlichen mit Diabetes sollen mit dieser Summe ermöglicht werden. Viele der Schüler:innen werden vom Jugendamt vermittelt und die Mittel, um an Ausflügen teilzunehmen, sind von Haus aus nicht immer gegeben. So haben auch diese Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, an derartigen Unternehmungen teilzunehmen ohne sich ausgegrenzt zu fühlen.
Die Modernisierung und Umgestaltung der Räumlichkeiten sollen idealerweise bis spätestens Herbst 2025 fertiggestellt werden.
Nach dem Abschluss der Modernisierung kann das Projekt der Betreuung, Integration und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen mit Diabetes auf unbestimmte Zeit weitergeführt werden.
Hilfreiche Artikel
Ausfüllen & Unterstützer werden
Unterstützen Sie unser gemeinnütziges Unternehmen mit einer Geld- oder Sachspende, direkt an die gGmbH über unser Formular. Zuwendungsbescheinigungen nach § 10b EStG werden ausgestellt ab einer € 25 Einzelspende. Die Gesellschaft verfolgt nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 und Nr. 7 gemeinnützige Zwecke.